Social Media

Bitte wählen Sie aus

vor 1 Tag 3 Stunden

Die wirtschaftliche Lage in Südwestfalen, insbesondere in meinem Wahlkreis im Märkischen Kreis, ist aktuell sehr angespannt. @jensspahn hat gestern im Haus der Wirtschaft in Lüdenscheid klar aufgezeigt, wie die CDU unter Friedrich Merz Betriebe durch die Senkung von Energie-, Lohnneben- und Krankenversicherungskosten entlasten will. Ein Politikwechsel in Berlin ist dringend notwendig, und je stärker die CDU bei der Wahl abschneidet, desto mehr können wir diesen Wandel aktiv gestalten ? deswegen beide Stimmen für die Union!🗳️ #cdu

mehr
vor 3 Tagen 5 Stunden
Fotos von Ralf Schwarzkopfs Beitrag

Neujahrsempfang 2025 ✨ #cdu

mehr
vor 6 Tagen 3 Stunden

In einer Anhörung zum Thema Verkehrswende wurde die Frage aufgeworfen, was Verkehrswende für uns bedeutet. Eine interessante Definition beinhaltete die drei Vs: ➡️ Vermeiden, Verlagern, Verbessern des Verkehrs.
Beim Vermeiden geht es darum, den Güterverkehr vermehrt auf Schiene und Wasserstraßen zu verlagern.

Beim Verlagern vertreten die CDU-Vertreter die Ansicht, dass das Auto, besonders im ländlichen Raum, weiterhin das wichtigste Verkehrsmittel bleibt.

Daher ist es wichtig, die Infrastruktur zu verbessern, wofür das Infrastrukturprogramm für Südwestfalen sorgt, das auch dem südlichen Märkischen Kreis zugutekommt. #cdu #einfachmachen

mehr
vor 7 Tagen 21 Stunden

Auf einer CDU-Veranstaltung in Herscheid wurde über die Wolfsproblematik 🐺 diskutiert - Die CDU fordert eine Regulierung des Wolfsbestandes durch Bejagung, um Weidetiere zu schützen und die Sicherheit im ländlichen Raum zu gewährleisten! #23februar #cdu

mehr
vor 8 Tagen
Ralf Schwarzkopfs Titelbild
vor 9 Tagen 6 Stunden
Fotos von Ralf Schwarzkopfs Beitrag

Die Neujahrsempfänge die in der vergangenen Woche in Lüdenscheid, Schalksmühle und Herscheid stattfanden, boten zahlreiche Gelegenheiten für Austausch und festliche Stimmung.
In Herscheid wurde der Königsball der Schützen in der neuen Gemeinschaftshalle gefeiert, bei dem König Ralf und Königin Silvia für eine prächtige Stimmung sorgten.

In Lüdenscheid begeisterte die Bigband der Musikschule mit großartiger Musik, während die Turboschnecken um Brigitte Klein und die Lebenshilfe für ihr Engagement geehrt wurden. Besonders hervorzuheben war die Möglichkeit, mit Bürgermeisterkandidatin Melita Alzorba ins Gespräch zu kommen.

In Schalksmühle sammelten die Sternsinger Spenden für die Kinderrechte weltweit, und Prof. Dr. Kleine hielt einen interessanten Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz. Die Bläser der Musikschule sorgten für die musikalische Untermalung, und auch hier gab es Gelegenheit zum Austausch, unter anderem mit dem CDU-Bürgermeisterkandidaten André Krause.

Ein rundum gelungener Auftakt ins neue Jahr in allen drei Orten. 🍾✨🥂

mehr
Persönlich
Foto: Frauke Brenne

Persönlich

  • Geboren am 22.10.1968
  • Aufgewachsen am Dickenberg in Lüdenscheid
  • Abitur am Bergstadt-Gymnasium
  • Abgeschlossene Lehre zum Bankkaufmann bei der Commerzbank in Lüdenscheid
  • Wehrpflicht
  • Abgeschlossenes Studium der Soziologie, Volkswirtschaft und Psychologie in Kiel
  • Seit 1998 im Familienunternehmen hotset in Lüdenscheid
  • Verheiratet

In der Freizeit laufe ich aus Passion, koche mit Leidenschaft und entdecke voller Freude fremde Städte.

 

 

als Unternehmer

als Unternehmer

1973  hat mein Vater hat das Unternehmen „hotset“ gegründet. In den Betrieb bin ich 1998 eingestiegen.

Mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern habe ich das weltweite Wachstum von Lüdenscheid aus mit Niederlassungen in Malta, Singapur, China, USA und Indien angetrieben. Wir haben uns vom Heizpatronen-Produzenten zum Anbieter hochkomplexer Wärmetechnik entwickelt. Heute steht der Übergang zur Entwicklung von energiesparenden und nachhaltigen Komplettlösungen im Vordergrund.

Gemeinsam haben wir im Familienbetrieb schon viele Krisen überstanden. Die offene, wertschätzende Auseinandersetzung auf Augenhöhe ist mir besonders wichtig. Bereichernd ist besonders die kulturelle Vielfalt in der Unternehmensgruppe.

„Unternehmer“ kommt von „unternehmen“ -  „machen“! Das ist meine Leidenschaft: Gemeinsam mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern neue, bessere Lösungen zu finden.

Politik

Politik

Freunde haben mich schon sehr früh von der Jungen Union begeistert – da war ich 14 Jahre alt. Mehrere Jahre war ich Vorsitzender der JU in Lüdenscheid und habe bereits in der Kommunalpolitik mitgewirkt. Nach meinem Studium und der Rückkehr nach Lüdenscheid bin ich als Kreisschatzmeister wieder in die Politik eingestiegen. Ich wurde aktiv tätig in der Mittelstandsunion, der wirtschaftspolitischen Organisation der CDU.
Ich wurde dann Vorsitzender der CDU in Lüdenscheid und bin direkt in den Kreistag gewählt worden. Später wurde ich in den Rat der Stadt gewählt. 2022 habe ich dann für den Landtag kandidiert und wurde direkt für den Wahlkreis 123 in Nordrhein-Westfalen gewählt.
Ich bin mit dem Anspruch angetreten, „einfach machen“ zu wollen. Das bedeutet für mich, vieles in der Politik „einfacher“ zu machen. In der Vergangenheit haben wir in Deutschland vieles zu kompliziert und aufwändig gestaltet. Außerdem müssen wir wieder mehr „machen“, weniger reden. Bei vielen Herausforderungen haben wir kein Erkenntnisproblem,sondern ein Umsetzungsproblem.
Schwerpunkt meiner Tätigkeit im Landtag ist die Verkehrspolitik. Ich bin im
Verkehrsausschuss, im Personalausschuss und im Parlamentarischen
Untersuchungsausschuss III (Brücke). Trotzdem bin ich weiterhin geschäftsführender Gesellschafter von Hotset. Das ist eine schwierige Doppelbelastung. Das schaffe ich nur mit Hilfe meines großartigen Teams für Düsseldorf und Unterstützung meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmen. Mir ist es wichtig, den Kontakt zum Betriebsalltag, zum
Wirtschaftsleben, zu meinen internationalen Geschäftsfreunden nicht zu verlieren. Ich möchte nicht in einer „Politikblase“ verschwinden.
Für meine Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter erhalte ich ein monatliches Gehalt und eine jährliche Gewinnbeteiligung.
Als Landtagsabgeordneter erhalte ich eine Diät. Für die ehrenamtlichen Tätigkeiten als Ratsherr und stellv. Landrat erhalte ich jeweils eine Aufwandsentschädigung.
Diese Beträge werde ich demnächst hier transparent darstellen, sobald der Steuerberater die Werte ermittelt hat.

Haben Sie weitere Fragen? Etwa zur Digitalisierung, Bildungspolitik oder den vielen weiteren Aspekten der Politik?

Dann schreiben Sie mir!